
Moin! Das hier ist meine Werkbank im Netz – privat, nerdig, ehrlich.
Hier landet alles, was mir vor die Lötspitze, den Paketmitschnitt oder die Shell kommt. Kein Showroom, sondern Notizen, Skizzen und Lösungen, die bei mir reproduzierbar funktionieren.
Was dich hier erwartet
- Elektronik & Reparieren: messen, löten, wiederbeleben – knapp dokumentiert zum Nachbauen (Arduino/ESP32, RasPi, Kleinzeug).
- Systeme & Netze: FreeBSD/Linux, ZFS & Backups, HA/Load‑Balancing, Virtualisierung, Container/Kubernetes.
- Mail & Security: SPF/DKIM/DMARC, Postfix/Dovecot, Rspamd; Checks, PoCs, pragmatische Fixes.
- Security‑Notizen: defensiv, verantwortungsvoll, reproduzierbar – ohne Zirkus.
- Blog & Bilder: kleine Gedanken, schnelle Notizen und eine Galerie für Kram, der nicht in die Shell passt.
Hausordnung
Werkbank, nicht Helpdesk. Ich helfe gern beim Selbermachen und gebe Hinweise – aber ich bin kein „Admin auf Zuruf“ und keine günstige Unternehmens‑Alternative.
Doku lieber knapp als geschwätzig: ein funktionierendes diff schlägt fünf Absätze Marketingdeutsch.
Warum das Ganze – Selbst‑Hosting
Ich hoste und betreibe das meiste selbst: aufwändig, aber lehrreich. Privat gut machbar und ideal, um Dinge wirklich zu verstehen – auch mal Draft‑RFCs auszuprobieren – und die Datenhoheit zu behalten. Große Managed‑Systeme sind im Business oft sinnvoll; hier geht’s bewusst um Verstehen & Experimentieren.
Cloud, Automatisierung & AI
Cloud ist Gegenwart; Handarbeit ersetze ich durch Automatisierung – deklarativ, versioniert, beobachtbar.
AI nutze ich als zusätzlichen Sensor und Beschleuniger (Prototypen, Tests, Review, z. B. Signale im Mail‑Stack). AI entscheidet nie allein – Mensch schaut noch drüber, bevor’s live geht.
Security ist der rote Faden
Risiken sichtbar machen, sauber nachstellen, fair kommunizieren – Responsible Disclosure statt Drama.
Security‑Kontakt & PGP‑Key stehen in der security.txt und auf der Kontakt‑Seite.
Nerd‑Fu
Hier kannst du seltene Techniken in freier Wildbahn sehen – je nach Client u. a.:
- HTTP/3 / QUIC (UDP) neben HTTP/2/1.1 (TCP),
- post‑quantum‑fähige, hybride TLS‑Handshakes (z. B. X25519 + ML‑KEM/Kyber),
- DNSSEC mit Spezial‑RRs wie SSHFP, SRV und TXT,
- DANE/TLSA sowie MTA‑STS/TLS‑RPT,
- eine .onion‑Variante dieser Seite.
- Viel Spaß beim Suchen & Finden, da ist noch etwas versteckt. 🙂
Kontakt
Am liebsten per E‑Mail (PGP willkommen). Mehr Wege und der Schlüssel stehen auf der Kontakt‑Seite.
Kaffee holen, scrollen – und bitte nicht übers Kabel stolpern