In meiner Werkstatt habe ich ein paar Elektrogeräte für welche ich gerne einen Sanftanlauf hätte. Einmal um den „Druck“ den hohen Anlaufstrom etwas von den ~Sicherungen~ zu nehmen und dann natürlich um die Geräte an sich etwas zu schonen, denn ein schlagartig anlaufender Elektromotor haut schon ganz schön rein 🙂
Natürlich gibt es viele schöne Dinge, die man einfach kaufen und zwischen stecken/einbauen kann aber ich wollte selbst einmal überlegen wie ich es realisieren kann und vor allem mit dem Zeug aus meiner „Restekiste“. So bin ich auf folgende Schaltung für meine Absauganlage gekommen. Die Anlage bekommt nur Strom, wenn ein anders Elektrogerät eingeschaltet wird und schaltet mit einem gewissen Nachlauf selbst ab (diese Schaltung führe ich vielleicht auch mal irgendwann auf). Es funktioniert also nicht diese einfach immer unter Strom zwischen zu stecken! Oh und natürlich sind Arbeiten am Strom sehr gefährlich und dürfen nur von Menschen ausgeführt werden, welche dieses dürfen 🙂 Diese Beschreibung also nicht nachmachen!
C1 und R1 arbeiten in der Schaltung als eine Art Kondensatornetzteil. D1 – D4 übernehmen die Aufgabe des Gleichrichters. R2 sorgt dafür, dass beim Abschalten die Schaltung möglichst schnell spannungsfrei ist (die Kondensatoren also entladen werden). C2 glättet die Spannung aus dem Gleichrichter, D5 nagelt die Spannung in der Schaltung auf ca. 18V fest. Über R3 wird C3 langsam geladen. R4 sorgt wieder für schnelles Entladen von C3. D6 schützt Q1 vor der Spule in K1, R5 ist die eigentliche „Handbremse“ für den nachgeschalteten Elektromotor. Er lässt, bis zum anziehen des Relais weniger durch und der Motor kann nicht mit voller Power loslegen.
Kommt also Spannung auf die Schaltung wird diese so lang über R5 zum Motor geleitet, bis C3 geladen ist. Denn wenn C3 voll ist, schaltet Q1 durch und somit zieht K1 an und überbrückt so R5.
R5 muss daher auf den nach gelagerten Elektromotor abgestimmt sein, sonst platzt R5 ggf. einfach. Die Größe von C3 bestimmt hierbei die Länge der Verzögerung von K1. 220μF war dabei für mich etwas zu klein. 440μF ist die perfekte Zeit
Die Platine selbst sieht nun so aus.
Oh, die Absauganlage besteht aus einem Nassauger von Kärcher hinter einem selbstgebauten Zyklonabscheider.
Fragen? Dann fragen 🙂
Schreibe einen Kommentar