Datenhaufen zu IT und Elektronik.

Kategorie: Kernel-Error-Blog (Seite 11 von 47)

IPv6 ULA und das SyncThru Web Service von Samsung / HP mögen sich nicht…

Inzwischen ist es kaum noch etwas Besonders von seinem ISP mit einem echten globalen IPv6 /64 beworfen zu werden. Dualstack bietet fast jeder an. Die meisten Dienste im Internet sind ebenfalls so erreichbar und fast jeder in der IT hat zumindest schon mal von IPv6 gehört.

Nicht ganz so bekannt sind anscheinend bei IPv6 die ULAs die Unique Local Addresses RFC 4193. Es ist der Bereich fc00::/7 und im speziellen der Bereich fd00::/8 ist bei IPv6 vergleichbar mit den alten bekannten 10.0.0.0/8, 172.16.0.0/12 und natürlich 192.168.0.0/16. Wenn mal also sein internes Netzwerk für IPv6 Aufbaut benutzt man diese Adressen.

Auf der Arbeit beschäftigen wir uns auch mit diesem Thema. Wir haben uns ein /48 gewürfelt, geplant wie wir verschiedene /56 daraus auf die verschiedenen Standorte verteilen bis am Ende in den verschiedenen Netzten ein /64 per RA herauskommt. Stück für Stück verteilen wir im Moment die einzelnen Netze und so bekommen immer wieder neue Systeme zu ihrer IPv4 Adresse auch eine IPv6 Adresse. Immer mal wieder stößt man selbst 2018 dabei noch auf Überraschungen. Die eine oder andere werde ich in der nächsten Zeit mit euch teilen.

Starten möchte ich heute mit unserer Samsung Printstation X4300LX. Diesem Drucker wollten wir die im zugedachte IPv6 ULA fest einstellen. Leider beantwortete der Drucker diesen Versuch immer nur mit: Make sure your input is correct. This field only allows IPv6 address

Gehen wir erst einmal auf das Thema fest einstellen ein, bevor dazu die ersten Mails kommen 😀

Bei IPv6 sollte der Client selbst sich darum kümmern eine Adresse zu haben. Selbst im kleinsten „sinnvollen“ IPv6 Netz (/64) gibt es so viele Adressen, dass bekannte zentrale Möglichkeiten schnell gestresst sein könnten. Daher bekommt der Client per RA Router Advertisement einige der nötigen Informationen um sich selbst eine Adresse zu basteln. Im Zusammenspiel mit der eigenen MAC Adresse kommt dann eine IPv6 Adresse zustande. Sofern diese Adresse nicht schon einmal im Netzwerk vertreten ist (dieses prüft der Client selbst per NDP Neighbor Discovery Protocol) hat der Drucker damit immer die selbe Adresse. Warum also selbst eine feste IPv6 Adresse am Drucker vergeben? Nun ja, für die Zeit der Umstellung ist es etwas einfacher wenn die IPv6 Adressen für uns Menschen etwas übersichtlicher sind. Die eigentlichen Benutzer kommen an keiner Stelle mit den Adressen in Berührung, sie nutzen ausschließlich den DNS Namen. Für uns Admins ist es dennoch etwas einfacher wenn gewisse zentale Systeme schon für uns an der IPv6 Adresse erkennbar sind. Zumindest solange wir noch im Aufbau des gesamten ULA Netzwerkes bei uns sind. Später wird dieses natürlich anders sein.

Zurück zum Drucker! Die eingegebene IPv6 Adresse ist natürlich gültig und absolut korrekt. Also haben wir uns an unseren Servicepartner für den Drucker gewendet. Hier ist IPv6 noch nicht so „weit“. Aussage war das wir die Ersten sind welche sich zu diesem Thema jemals gemeldet haben. Unser Servicepartner hat sich selbst noch etwas schlau gemacht und ist dann direkt in Kontakt mit Samsung / HP getreten. Die erste Rückmeldung die wir bekommen haben ist: Wenn wir das fd00 zum Beginn weglassen, dann könnten wir eine Adresse eintragen. Sie könnten dieses an verschiedenen Drucker so nachstellen. Zusammen sind wir dann zum Schluss gekommen, dass einfach die Adressüberprüfung vom Samsung SyncThru Web Service einen Bug hat. Unser Servicepartner ist also wieder in Kontakt mit seinem Ansprechparnter bei Samsung / HP getreten. Von diesem kam einige Zeit später eine E-Mail welche uns weitergeleitet wurde. In dieser E-Mail wird uns erklärt das IPv6 Adressen eindeutig sein sollten und wie sich aus der MAC Adresse eine IPv6 Adresse berechnet. Was natürlich absolut korrekt ist, unser eigentliches Problem nur leider nicht betrifft oder löst. Wir haben also wieder mit unserem Servicepartner gesprochen welcher uns wenig Hoffnung machte. Wenn Samsung / HP meint keinen Fehler gemacht zu haben wird es schwer ihnen das Gegenteil zu beweisen. Wir könnten dem Drucker ja einfach per DHCPv6 eine Adresse reservieren….

Joar könnten wir…. Wir haben einen zentralen DHCPv4 und auch einen zentralen DHCPv6 Server. Verschiedene DHCP-Relay Server leiten die Anfragen aus verschiedenen Netzten an diesen weiter. Dieses funktioniert für IPv4 und IPv6 problemlos. Für IPv4 kümmert er sich zusätzlich um gewisse Reservierungen und die Adressvergabe. Bei IPv6 (hierzu ist im RA das Flag „other config“ gesetzt) holt er sich Dinge wie DNS, Timeserver, Searchdomains usw… Wir wollen aus beschriebenen Gründen keine Adressreservierungen per DHCPv6. Ausgewählte Systeme bekommen hier eine eindeutige und vorher definierte IPv6 Adresse und der Rest darf alleine rechnen. DHCPv6 fällt also raus. Für diese Druckstation werden wir also ersteinmal die selbstgerechnete Adresse benutzen bis wir es zusammen mit unserem Servicepartner geschafft haben Samsung / HP davon zu überzeugen das es einen Bug in ihrem SyncThru Web Service gibt.

Wenn also jemand einen guten Kontakt hat….. Wir können ja nicht die Einzigen sein welche versuchen ein ULA Netz aufzubauen, oder?

Samsung / HP sind nicht die Einzigen welche hier noch Probleme haben. Wir sind noch auf viele andere spannende Dinge gestoßen und wir werden sich noch auf einige kommen. Ausgewählte wird es hier wie angekündigt geben!

TLS 1.3 ist da!

Im August wurde TLS 1.3 auf der IETFE-Tagung als fertig beschlossen 😀 Damit haben sich aber alle wirklich Zeit gelassen! OpenSSL hat am 11.09.2018 die Version 1.1.1 (LTS) freigegeben. Am 12.09.2018 ist diese in die FreeBSD Ports gekommen und:

root@www:/ # /usr/local/bin/openssl version
OpenSSL 1.1.1 11 Sep 2018

Fehlt also nur noch ein Eintrag in der make.conf und schon lässt sich nginx sauber dagegen bauen und alles automatisch mit portmaster auf dem neusten Stand halten 🙂

/etc/make.conf
DEFAULT_VERSIONS+= ssl=openssl111

Schaut mal nach, die meisten machen wohl jetzt schon TLS 1.3 beim lesen dieser Zeilen ^^

Qualys und SSL Labs hängen leider noch etwas nach, hier wird noch auf/gegen die Draft Version geprüft (For TLS 1.3 tests, we currently support draft version 28.). Aber ich wette das wird nicht mehr lange dauern!

Kleines Update, die HIGH-TECH Bridge Jungs testen sauber auf TLS 1.3.

Ich wurde gerade drauf hingewiesen, dass die Developer Version von ssllabs TLS 1.3 schon sauber testet. Danke Jost 😀

https://dev.ssllabs.com/ssltest/analyze.html?d=www.kernel%2derror.de&s=2a01%3a4f8%3a161%3a3ec%3a0%3a0%3a0%3a443&hideResults=on&latest

FreeBSD Kernel Quellen installieren | How to install FreeBSD kernel sources

Wie immer wenn mich eine Frage oft erreicht, gibt es hier dazu eine kurze Erklärung. Dieser Beitrag wird wirklich extrem kurz, denn um die Kernel Quellen für sein FreeBSD zu installieren nutze ich selbst immer folgenden Einzeiler:

# sudo svn checkout https://svn.freebsd.org/base/releng/`uname -r | cut -d'-' -f1,1` /usr/src

Tja, ich sag doch… Einfach und kurz 🙂 Viel Spaß

root@errortest:/etc/X11 # cd /usr/ports/graphics/drm-current-kmod/ && make install clean
===>  drm-current-kmod-4.16.g20190430 requires kernel source files in /usr/src.
*** Error code 1

Stop.
make: stopped in /usr/ports/graphics/drm-current-kmod

FreeBSD 11.1 Jail auf 11.2 upgraden: Lösungen für häufige Probleme

Nachdem FreeBSD 11.2 nun aktuell ist wurde es natürlich Zeit alles auf diese Version zu haben. FreeBSD macht es einem zum Glück sehr einfach mittels freebsd-update.

Ein Upgrade auf eine neue Version sieht im Groben immer so aus:

root@hostname:/ # freebsd-update -r 11.1-RELEASE upgrade
root@hostname:/ # freebsd-update install
root@hostname:/ # reboot
root@hostname:/ # freebsd-update install
root@hostname:/ # Alle möglichen Programme auf den aktuellen Stand bringen (aus den ports oder die fertigen Pakete mit pkg).
root@hostname:/ # freebsd-update install
root@hostname:/ # fertig.. (vielleicht noch zpool upgrade)

FreeBSD trennt (ganz grob gesehen) das eigentliche System und die Anwendungen. Man zerlegt sich also nicht so leicht wie mit einem „dist upgrade“ sein System. Zusammen mit Boot Environments wie in Solaris und auch der Rollbackfunktion kommt man eigentlich immer schnell wieder auf ein sauberes System, wenn wirklich mal etwas schief gehen sollte.

Setzt man auf kein spezielles Management für seine Jails kommen die Jails über den gleichen Weg auf die neue Version.

root@hostname:/ # service jail status
 JID             IP Address      Hostname                      Path
 test            10.18.10.200   test.test          /zroot/jails/test
root@hostname:/ # freebsd-update -r 11.2-RELEASE upgrade -b /zroot/jails/test
root@hostname:/ # freebsd-update install -b /zroot/jails/test
root@hostname:/ # service jail restart test
Stopping jails: test.
Starting jails: test.
root@hostname:/ # freebsd-update install -b /zroot/jails/test
root@hostname:/ # Alle möglichen Programme auf den aktuellen Stand bringen (aus den ports oder die fertigen Pakete mit pkg).
root@hostname:/ # freebsd-update install -b /zroot/jails/test
root@hostname:/ # fertig..

Leider war in meinem Fall freebsd-update fest davon überzeugt, dass die Jail schon auf Version 11.2 ist. War die Jail aber nicht:

root@hostname:/ # jexec test freebsd-version
11.1-RELEASE-p9

Man kann freebsd-update in solchen Fällen fest vorgeben welche Version aktuell in der Jail läuft und so dieses Problem erschlagen:

root@hostname:/ # freebsd-update -b /zroot/jails/test --currently-running 11.1-RELEASE-p9 -r 11.2-RELEASE upgrade

Zack schon ist alles auf der richtigen Version 😀

OpenPower Tests: Thomas-Krenn-System mit Power8-CPU im Detail

Die netten Leute von Thomas Krenn haben uns ihr OpenPower Testsystem zur Verfügung gestellt \o/ Wir wollten dieses System schon etwas länger in die Finger bekommen. Jetzt hat es endlich geklappt!

Der Server verballert mit seinen zwei 1200 Watt Netzteilen in der Spitze etwas um 370Watt (im normalen Betrieb etwas um die 230Watt) und soll laut TK 1.325 BTU/h produzieren.

Verbaut sind 128GB RAM und natürlich eine Power8 CPU:

root@ubuntu:/home/tk# lscpu
Architecture:          ppc64le
Byte Order:            Little Endian
CPU(s):                64
On-line CPU(s) list:   0-63
Thread(s) per core:    8
Core(s) per socket:    8
Socket(s):             1
NUMA node(s):          1
Model:                 2.0 (pvr 004d 0200)
Model name:            POWER8 (raw), altivec supported
CPU max MHz:           3857.0000
CPU min MHz:           2061.0000
Hypervisor vendor:     horizontal
Virtualization type:   full
L1d cache:             64K
L1i cache:             32K
L2 cache:              512K
L3 cache:              8192K
NUMA node0 CPU(s):     0-63

OS ist ein Ubuntu:

root@ubuntu:/home/tk# lsb_release -a          
No LSB modules are available.
Distributor ID:	Ubuntu
Description:	Ubuntu 16.04.4 LTS
Release:	16.04
Codename:	xenial

Die im Testsystem mitgelieferten Festplatten (3,5″ Nearline SAS mit 7,2k) waren für unseren Datenbanktest etwas zu langsam, daher haben wir ein paar ältere 15k 2,5″ Platten aus unserem Lager verbaut und diese in ein Raid 10 geworfen. Damit ist das lokale Storage-Backend nun laut pg_test_fsync vergleichbar mit unseren anderen Testsystemen. Wir wollen ja sehen welche CPU "schneller" ist und nicht welche Festplatte am meisten "bremst".

So „einfach“ ist es nicht zu sagen welche CPU nun wirklich schneller ist als eine andere. Ich habe als erstes versucht ein paar alltägliche Dinge miteinander zu vergleichen:

 CPU SHA256-hashing 500 MB bzip2-compressing 500 MB AES-encrypting 500 MB 
 2 x Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2665 0 @ 2.40GHz 3.859 seconds 5.445 seconds 1.337 seconds
 1 x Power8 2.0 (pvr 004d 0200) 3.803 seconds 7.868 seconds 0.866 seconds
 1 x Intel(R) Core(TM) i7-6700 CPU @ 3.40GHz 2.370 seconds 4.207 seconds 0.831 seconds
 2 x Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2650 v4 @ 2.20GHz 2.652 seconds 5.413 seconds 1.585 seconds
 2 x Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2650 v3 @ 2.30GHz 2.484 seconds 5.217 seconds 1.500 seconds

Als nächstes habe ich unixbench.sh laufen lassen:

wget --no-check-certificate https://github.com/teddysun/across/raw/master/unixbench.sh
chmod +x unixbench.sh
./unixbench.sh

Hier sollte nun das OpenPower System einmal gegen einen Dell System mit zwei verbauten Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2665 0 @ 2.40GHz antreten. Natürlich sind hier nur die Infos zu CPU/RAM spannend!

 2 x Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2665 0 @ 2.40GHz    Power8 
 Dhrystone 2 using register variables  34551077.1 lps  (10.0 s, 7 samples)   27167563.6 lps  (10.0 s, 7 samples)
 Double-Precision Whetstone  4082.2 MWIPS  (9.9 s, 7 samples)   4092.2 MWIPS  (9.7 s, 7 samples)
 Execl Throughput  2124.0 lps  (30.0 s, 2 samples)   2776.0 lps  (29.9 s, 2 samples)
 File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks  1087796.7 KBps  (30.0 s, 2 samples)   299978.8 KBps  (30.0 s, 2 samples)
 File Copy 256 bufsize 500 maxblocks  299275.0 KBps  (30.0 s, 2 samples)   75847.4 KBps  (30.0 s, 2 samples)
 File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks  3350511.2 KBps  (30.0 s, 2 samples)   1079708.7 KBps  (30.0 s, 2 samples)
 Pipe Throughput  2067851.3 lps  (10.0 s, 7 samples)   465883.7 lps  (10.0 s, 7 samples)
 Pipe-based Context Switching  215476.9 lps  (10.0 s, 7 samples)   132003.3 lps  (10.0 s, 7 samples)
 Process Creation  4278.0 lps  (30.0 s, 2 samples)   7390.5 lps  (30.0 s, 2 samples)
 Shell Scripts (1 concurrent)  5542.8 lpm  (60.0 s, 2 samples)   7085.1 lpm  (60.0 s, 2 samples)
 Shell Scripts (8 concurrent)  6090.1 lpm  (60.0 s, 2 samples)   4356.5 lpm  (60.0 s, 2 samples)
 System Call Overhead  4186839.6 lps  (10.0 s, 7 samples)   344156.5 lps  (10.0 s, 7 samples)
      
 System Benchmarks Index Values  BASELINE  RESULT  INDEX  RESULT  INDEX
 Dhrystone 2 using register variables  116700.0  34551077.1  2960.7  27167563.6  2328.0
 Double-Precision Whetstone  55.0  4082.2  742.2  4092.2  744.0
 Execl Throughput  43.0  2124.0  494.0  2776.0  645.6
 File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks  3960.0  1087796.7  2747.0  299978.8  757.5
 File Copy 256 bufsize 500 maxblocks  1655.0  299275.0  1808.3  75847.4  458.3
 File Copy 4096 bufsize 8000 maxblocks  5800.0  3350511.2  5776.7  1079708.7  1861.6
 Pipe Throughput  12440.0  2067851.3  1662.3  465883.7  374.5
 Pipe-based Context Switching  4000.0  215476.9  538.7  132003.3  330.0
 Process Creation  126.0  4278.0  339.5  7390.5  586.5
 Shell Scripts (1 concurrent)  42.4  5542.8  1307.3  7085.1  1671.0
 Shell Scripts (8 concurrent)  6.0  6090.1  10150.2  4356.5  7260.8
 System Call Overhead 15000.0 4186839.6  2791.2  344156.5  229.4
      
 System Benchmarks Index Score   1629.6   851.8

Die hohe Anzahl Threads und die fette Speicheranbindung der CPU sind ein paar Besonderheiten, welche dieses System theoretisch sehr gut brauchbar als Datenbankserver machen sollten. Wir arbeiten viel mit PostgresSQL, daher war einer unserer Tests ein Restore unserer Testdatenbank.

 CPU Restore Zeit
 2 x Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2650 v3 @ 2.30GHz 129min 34s
 1 x Power8 2.0 (pvr 004d 0200) 120min 43s

Bisher zeigt sich folgendes Bild: Die Power8 CPU ist ohne Zweifel sehr leistungsstark. Die „bessere“ Speicheranbindung und die vielen Threads bemerkt man. Das OpenPower System von Thomas Krenn gibt es nur mit einem CPU Socket, also ist es immer eine singel CPU. Im direkten Vergleich mit einer Intel single CPU macht das Power8 System bei Datenbanken sicher den Stich. Da es preislich viel eher an einem dual Intel CPU System angesiedelt ist, muss es sich damit vergleichen lassen, selbst wenn es nicht ganz fair ist. Hier hat im direkten Vergleich ein solches Intel System die Nase vorne.

IBM hat im Jahr 2013 ihre Power8 CPU vorgestellt. Jetzt haben wir 2018…. Daher sind die Vergleichssysteme ebenfalls etwas älter. Unterm Strick: Echt tolle CPU, leider im Preis/Leistungsvergleich (für einen Datenbankserver) gegenüber eines Intel-Systems, der Verlierer! Was sicher im HPC oder bei Anbindungen von Nvidia Rechenbeschleunigern anders aussieht. Dual CPU Systeme wären spannend, besser noch direkt Power9 Systeme (mit AES und GZIP im Chip). Da IBM von diesen CPUs im Vergleich mit Intel nur sehr geringe Stückzahlen verkauft ist der Preis hoch. Vielleicht passiert hier ja noch mal irgendwann etwas?!?!

Wir haben hier noch ein paar Tests mehr gemacht und wir werden in den nächsten Tagen noch ein paar Experimente mit dem System vornehmen. Wenn sich also am ersten Eindruck noch etwas ändert schreibe ich es.

Hier habe ich noch ein paar Bilder..

Fragen? Na dann wie immer einfach fragen 🙂

Typ-2-Hypervisor BHYVE von FreeBSD: Virtualisierung leicht gemacht

Aus euch bekannten Gründen nutze ich selbst auf meinen Desktops und Notebooks FreeBSD als OS. Zugegeben…. An bestimmten Stellen ist es ganz ohne Microsoft Systeme nicht ohne Einschränkungen möglich bestimmte Dinge zu erledigen. Echtes Word oder Excel lässt sich nur bis zu einem bestimmten Punkt „ersetzten“ vor allem wenn alle anderen damit arbeiten. Zwischen Outlook / Evolution oder OWA gibt es auch größere Unterschiede. Das Citrix XenCenter existiert so wie viele andere Software nur als Windows Version bei welcher es keinen Spaß macht diese durch Wine zu schieben….. Wie löst man dieses Problem? Richtig, mit einer VM in VirtualBox! Darf man ein Windows 10 Pro virtualisieren? Ja und nein… Man muss schon auf die passende Lizenz achten! Ähnlich ist es mit VirtualBox, hier ist der kostenlose Einsatz im Unternehmen an bestimmte Einschränkungen gekoppelt.

Alles kein Grund es nicht so zu machen. Die Windows und VirtualBox Lizenzen sind nicht unglaublich teuer und selbst mit den VirtualBox Einschränkungen könnte man sicher in vielen Fällen leben. FreeBSD kommt aber seit Version 10.0 mit einem eigenen Typ-2 Hypervisor mit dem Namen bhyve (gott ich vertippe mich immer bei dem Wort). Jetzt habe ich damit natürlich sehr neugierig experimentiert. Aber schnell gemerkt das es als VirtualBox Ersatz noch etwas Zeit benötigt. Für den täglichen FreeBSD Servereinsatz hatte ich keine Verwendung, hier lebe ich mit den jails 🙂 Inzwischen sind wir bei FreeBSD 11.1 und die Version 11.2 steht vor der Tür. Meine Windows VM hatte ebenfalls irgendein Problem mit welchem ich mich nicht beschäftigen wollte (ja ich vernachlässige sie sehr), also stand eh mal eine neue an. Mit den Basis Tools von bhyve lässt sich eine VM einrichten und nutzen. Ich würde es sogar empfehlen um die Idee dahinter zu verstehen. Für den normalen täglichen Umgang sollte man aber lieber ein Verwaltungstool nutzen. Für meinen neuen Test habe ich dieses mal auf vm-bhyve gesetzt. Weil… Na weil es in den Ports und ebenfalls direkt als binary über pkg zu bekommen ist. Ok ok, ich habe ebenfalls das Wiki in meine Überlegung einbezogen…

Im Wiki findet sich der Quickstart und ähm, ja das ist wirklich alles genau so nutzbar:

1. pkg install vm-bhyve [grub2-bhyve uefi-edk2-bhyve]
2. zfs create pool/vm
3. echo 'vm_enable="YES"' >> /etc/rc.conf
4. echo 'vm_dir="zfs:pool/vm"' >> /etc/rc.conf
5. vm init
6. cp /usr/local/share/examples/vm-bhyve/* /mountpoint/for/pool/vm/.templates/
7. vm switch create public
8. vm switch add public em0
9. vm iso ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/releases/ISO-IMAGES/10.3/FreeBSD-10.3-RELEASE-amd64-bootonly.iso
10. vm create myguest
11. vm [-f] install myguest FreeBSD-10.3-RELEASE-amd64-bootonly.iso
12. vm console myguest

Für meine Windows VM habe ich nur ein paar Dinge leicht anfassen müssen.

Die ISO hatte ich bereits auf meinem System liegen und schnell mit folgendem Aufruf „importiert“:

vm iso /home/kernel/Download/windoof-iso.iso

Das virtualisierte Windows benötigt am Ende noch Treiber für die Netzwerkkarte. Dabei passt der virtio-net Driver den ich erst heruntergeladen und dann direkt importiert habe:

fetch https://fedorapeople.org/groups/virt/virtio-win/direct-downloads/archive-virtio/virtio-win-0.1.149-1/virtio-win-0.1.149.iso
vm iso /home/kernel/Download/virtio-win-0.1.149.iso

Dann die eigentliche VM aus dem mitgelieferten Template erstellen:

vm create -t windows -s 200G windoof

Durch das Template kommt die VM mit 2 CPUs und 2GB RAM. Die Systemplatte hat durch meine Option -s 200G eine Größe von 200GB. Da ich die Installation aber irgendwie durchführen muss und ich gerne doch 4 CPUs mit 8GB RAM hätte änderte ich die Konfiguration der VM direkt wie folgt ab:

vm configure windoof

uefi="yes"
cpu=4
memory=8G
graphics="yes"
graphics_port="5999"
graphics_listen="127.0.0.1"
graphics_res="1280x1024"
graphics_wait="auto"
xhci_mouse="yes"
network0_type="virtio-net"
network0_switch="public"
disk0_type="ahci-hd"
disk0_name="disk0.img"
uuid="c36583eb-739e-11e8-8176-ecf4bb47c54c"
network0_mac="58:9c:fc:01:41:8a"

So und nun nur noch VM starten und ISO „einlegen“:

vm install windoof windoof-iso.iso

Nun einfach mit einem VNC Viewer der Wahl mit 127.0.0.1:5999 verbinden und Windows installieren. Nachher wieder über vm install die ISO mit den Netzwerktreibern „einlegen“ und Windows einfach dort die Netzwerkkartentreiber suchen lassen, klappt prima. Ich habe dann einfach für meinen Benutzer rdp aktiviert und verbinde mich für alles Zukünftige einfach über rdp mit der VM. Fertig is 🙂

An / aus / snapshot usw. läuft alles über vm. So zum Beispiel auch die Übersicht über alle laufenden VMs:

vm list
NAME            DATASTORE       LOADER      CPU    MEMORY    VNC                  AUTOSTART    STATE
windoof    default         uefi        4      8G        -                    No           Running (10638)

Im Grunde absolut selbsterklärend, oder? Bei mir rennt nun seit einigen Tagen die VM so und ich brauche kein VirtualBox mehr \o/ Fragen? Dann Fragen 🙂

Wunderbarer Kreisschneider für die Holzwerkstatt: Ein Muss für Handwerker

Heute mal etwas komplett weg von der IT, ok?

Gerne lasse ich mich von guten Werkzeug beeindrucken. Heute ist es mal wieder so weit: Mein neuer Kreisschneider ist mit der Post gekommen. Es war selbst 2018 überhaupt nicht so einfach ihn zu bekommen, denn das Teil ist immer schneller ausverkauft als der Hersteller es nachliefern kann. Eingekauft habe ich es hier: www.feinewerkzeuge.de Es gibt sehr ähnliche Kreisschneider ebenfalls bei Amazon und hier scheinen viele ebenfalls sehr zufrieden zu sein.

Möchte man ein Loch in Holz haben greift man am besten zu einem Bohrer, soll das Loch größer werden kommt man zu einem Forstnerbohrer und wenn es noch größer werden soll… Na, dann habe ich bisher zu einem Topfkreisbohrer oder ähnlichem gegriffen. Für einen ordentlichen Topfkreisbohrer zahlt man schnell 40 – 100 €. Aber selbst dann hat man ähnliche Probleme, wie mit billigen Topfkreisbohrern; Das Holz „verbrennt“ schnell, selbst bei der passenden Geschwindigkeit, es reißt aus und man bekommt das ausgeschnittene Stück nicht aus dem heißen Bohrkopf. Mit viel Übung, Mühe und gutem Werkzeug kann man diese Probleme natürlich verringern. Möchte man möglichst verschiedene Lochgrößen abdecken hat man fast ein kleines Vermögen in der Hobbywerkstatt liegen und braucht es vielleicht nur 2 – 3 mal im Jahr und natürlich hat man dann doch keine passende Größe. Es ist genau 1mm zu klein oder 1mm zu groß. Also kleiner und dann schleifen/pfeilen. So wird man die „Brandstellen“ gleich mit los, SUUUUUPPPER; nein doch nicht O_o

Irgendwann hat mir ein Bekannter mal zu diesem Kreisschneider hier geraten (STAR-M Kreisschneider Nr. 36 HSS). Er lässt sich komplett Stufenlos einstellen, ich habe also immer die passende Größe. Die Messer, der Bohrer/Zentrierspitze lassen sich jeweils einfach und günstig austauschen, wobei das ganze Teil gut bezahlbar ist. Da es nur zwei kleine Messer gibt, ist der Spanauswurf top und es gibt viel weniger Reibung. Weniger Reibung = weniger Temperatur! Zudem hängen die Messer in dicken Metallhaltern, welche zusammen mit der Bewegung die Temperatur sehr gut abführen. Die Japaner wissen einfach wie man gutes Holzwerkzeug baut 🙂

Noch ein paar Bilder für euch, ich habe hier eine 18mm Leimholzplatte aus Buche „gelocht“:

Kein TLS 1.0 mehr

Da TLS 1.0 zum 30.06.2018 aus dem PCI Support fliegt (was nach knapp 19 Jahren auch mal ok ist), habe ich bei mir gerade überall den TLSv1.0 Support deaktiviert. Nein ich möchte nicht PCI konform sein… Damit sorge ich nun wieder einmal dafür, dass man mich mit einiger alter Software/Hardware und Betriebssystemen nicht mehr erreicht. Für mich ganz persönlich kann ich damit sehr gut leben 🙂 Wer jetzt noch mit so einer „Kiste“ unterwegs ist…. Na, der ist Kummer gewohnt!

Wen es interessiert der kann mit Qualys SSL Labs alles Mögliche scannen und auch direkt sehen welche Systeme wohl bei einem selbst nicht mehr funktionieren werden.

Zusätzlich spiele ich schon länger mit dem Gedanken bei meinem Mailserver Übertragungen ohne Transportverschlüsselung komplett zu verbieten. Für mich selbst kann ich es ja frei entscheiden. Lieber keine E-Mail als eine ohne Krypto! Ich werde mal auswerten wie denn das Verhältnis ist und welche E-Mails mich nicht mehr erreichen würden. Dann sehen wir mal weiter! Ich bin nur deswegen etwas zögerlich, weil mir in der Vergangenheit immer mal wieder Gegenstellen unter die Nase gekommen sind, bei welchen ich fest davon ausgegangen wäre, dass sie TLS einsetzten. Städte, Krankenhäuser, Ärzte, Schulen, IT-Security Dienstleister usw. usw… Hier scheint noch immer Unverständnis darüber zu herrschen, für was man denn wohl bitte dieses TLS braucht. Der Dienstleister meiner Heimatstadt begrüßt mich zumindest inzwischen mit einem Cisco Demo Zertifikat. *kopfschüttel* da hat der Admin nach meinen letzten Fragen zu dem Thema wohl den „security ON Button“ in seiner GUI gefunden O_o

Wobei… Mein Brötchengeber setzt auf einen eigenen Exchange Server bei welchem zuletzt 3DES Cipher abgeschaltet werden mussten. Das macht keinen Spaß und keinen Sinn. Windows-Admins scheinen hier schmerzfrei zu sein, hm?

TLS 1.3, das wäre ja mal was 🙂 ich warte schon mit schwitzigen Fingern. Zumindest sind wir schon mal bei Beta 5 (29.05.2018). Die Beta 1 vom 20.03 habe ich mir zuletzt in einer Jail angesehen und damit sehr zufrieden etwas herumprobiert. Für so etwas bin ich einfach zu ungeduldig. Ist das bei euch anders? Wollt ihr lieber noch TLSv1.0 haben?

TLS 1 ist tot und damit ist es dann jetzt weg, egal ob im stunnel:

;/usr/local/etc/stunnel/conf.d/tls.conf
[...]
options = NO_SSLv3
options = NO_TLSv1
ciphers = ECDHE-RSA-AES256-SHA384:ECDHE-RSA-AES128-SHA256:ECDHE-RSA-AES256-SHA:AES128-GCM-SHA256:AES256-SHA256:AES128-SHA256:AES256-SHA:AES128-SHA:DHE-RSA-AES256-SHA256
[...]

Oder unter Postfix:

#/usr/local/etc/postfix/main.cf
[...]
smtp_tls_protocols = TLSv1.2, TLSv1.1, !TLSv1, !SSLv2, !SSLv3
smtp_tls_ciphers = high
smtp_tls_mandatory_exclude_ciphers = MD5, DES, ADH, RC4, PSD, SRP, 3DES, eNULL, aNULL
smtp_tls_exclude_ciphers = MD5, DES, ADH, RC4, PSD, SRP, 3DES, eNULL, aNULL
smtp_tls_security_level = dane
smtp_dns_support_level = dnssec
smtp_tls_loglevel = 1
smtp_tls_mandatory_protocols = TLSv1.2, TLSv1.1, !TLSv1, !SSLv2, !SSLv3
smtp_tls_mandatory_ciphers = high
tls_preempt_cipherlist = yes
tls_random_source = dev:/dev/urandom
smtpd_tls_loglevel = 1 
smtpd_tls_received_header = yes
smtpd_use_tls = yes
smtpd_tls_security_level = may
smtpd_tls_auth_only = yes
smtpd_tls_key_file = /usr/local/etc/postfix/postfix.key
smtpd_tls_cert_file = /usr/local/etc/postfix/postfix.pem
smtpd_tls_session_cache_timeout = 3600s
smtpd_tls_mandatory_exclude_ciphers = MD5, DES, ADH, RC4, PSD, SRP, 3DES, eNULL, aNULL
smtpd_tls_exclude_ciphers = MD5, DES, ADH, RC4, PSD, SRP, 3DES, eNULL, aNULL
smtpd_tls_mandatory_ciphers = high
smtpd_tls_ciphers = high
smtpd_tls_mandatory_protocols = TLSv1.2, TLSv1.1, !TLSv1, !SSLv2, !SSLv3
smtpd_tls_protocols = TLSv1.2, TLSv1.1, !TLSv1, !SSLv2, !SSLv3
smtpd_tls_dh1024_param_file = /usr/local/etc/postfix/dh2048.pem
[...]

Oder auch im Dovecot:

#/usr/local/etc/dovecot/conf.d/10-ssl.conf
[...]
ssl = required
ssl_dh_parameters_length = 4096
ssl_protocols = !SSLv3 !SSLv2 !TLSv1
ssl_cipher_list = AES128+EECDH:AES128+EDH
ssl_prefer_server_ciphers = yes
[...]

Selbstverständlich auch im Nginx:

#/usr/local/etc/nginx/nginx.conf
[...]
ssl_stapling on;
ssl_stapling_verify on;
ssl_ciphers "EECDH+AESGCM:EDH+AESGCM:AES256+EECDH:AES256+EDH";
ssl_ecdh_curve secp521r1:secp384r1:secp256k1;
ssl_dhparam /usr/local/etc/nginx/ssl/dhparam.pem;
ssl_protocols TLSv1.1 TLSv1.2;
[...]

Und so weiter und so weiter 🙂

BGP und wie sicher ist das Internet?

Das Internet funktioniert nicht, wie euer normales Netzwerk zuhause. Es basiert in den weitesten Teilen auf BGP, dem Border Gateway Protocol. Natürlich kann es auch dabei zu Problemen kommen, mal macht ein Mensch einen Fehler, mal Hardware oder Software oder eine Regierung möchte etwas „blockieren“… Naja, oder die bösen Hacker halt.

Unter folgendem Link, werden BGP Probleme visualisiert und mit einer Historie versehen:

https://bgpstream.com/

Klickt unbedingt auch mal auf „More detail“ bei einem Event und schaut euch das Replay an, das ist nicht nur interessant, sondern auch lehrreich. Viel besser zu verstehen, als wenn man nur die BGP Events im Log fliegen sieht!

So long..

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 -=Kernel-Error=-

Theme von Anders NorénHoch ↑