Sagt mal… Kann dieser lustige Microsoft Windows Server 2012 nun eigentlich DNSSEC? Ja klar, kann er es aber mich meine so richtig? Also kann der mit dem Schlüssel umgehen mit dem die ROOT-Zone unterschrieben wurde?
Weiß dass gerade zufällig jemand oder muss ich dafür wirklich ne TestVM aus dem Glas ziehen?
Schlagwort: Security (Seite 4 von 4)
GnuPG bietet seit längerem verschiedene Möglichkeiten DNS Server nach gpg/pgp Schlüsseln zu fragen. Die aus meiner Sicht einfachste und schnellste ist PKA.
Kann der GPG Client den Schlüssel selbstständig aus dem Internet laden muss ich mich nicht mehr darum kümmern meinen aktuellen öffentlichen Schlüssel auf allen möglichen Key-Servern zu verteilen. Kommt der Schlüssel oder die Information zum Schlüssel und dessen Fingerprint noch von dem DNS Server, welcher für die Domain/Zone zuständig ist, kann man sich noch etwas sicherer sein. Ist diese Zone dann noch per DNSsec (http://www.kernel-error.de/dnssec) geschützt… Ja dann kann man noch etwas sicherer sein! 100%tige Sicherheit gibt es nicht, ich kann mich nur den 100% annähern. Um so besser mir dieses gelingt um so sicher kann ich mir sein 🙂
Wie geht es nun? Recht einfach. Ich exportiere meinen public key und sorge dafür das http clients (https ist nicht wirklich nötig, da der Schlüssel am Ende eh mit dem Fingerprint verglichen wird) diesen herunterladen können. Dann erstelle ich einen Fingerprint meines Schlüssels und veröffentliche beide Informationen zusammen mit der/den E-Mail Adressen in der DNS Zone.
OK los geht es. Zuerst besorge ich mir die Key-ID meines GPG-Keys:
$ gpg --list-keys kernel-error@kernel-error.com
Nun exportiere ich den öffentlichen Teil meines GPG-Keys, den public Key:
$ gpg --export --armor 0F9874D8 > kernel-error.asc
Jetzt brauche ich noch den Fingerprint meines GPG-Keys:
$ gpg --list-keys --fingerprint 0F9874D8
Nun beginne ich die records für meine DNS Zonen zu bauen. Diese sehen wie folgt aus:
E-Mail Adresse (das @ wird zu ._) gefolgt vom record Type TXT sowie dem Fingerprint ohne Leerzeichen und der HTTP-Adresse des öffentlichen Schlüssels.
Für mich schaut es so aus:
Zone kernel-error.com:
kernel-error._pka.kernel-error.com. TXT "v=pka1;fpr=80CF90446B5867DA3A55854AF01C3E040F9874D8;uri=http://www.kernel-error.de/kernel-error.pubkey.txt"
Zone kernel-error.de:
kernel._pka.jabber.kernel-error.de. TXT "v=pka1;fpr=80CF90446B5867DA3A55854AF01C3E040F9874D8;uri=http://www.kernel-error.de/kernel-error.pubkey.txt" kernel-error._pka.kernel-error.de. TXT "v=pka1;fpr=80CF90446B5867DA3A55854AF01C3E040F9874D8;uri=http://www.kernel-error.de/kernel-error.pubkey.txt"
Zone vandemeer.de:
sebastian._pka.vandemeer.de. TXT "v=pka1;fpr=80CF90446B5867DA3A55854AF01C3E040F9874D8;uri=http://www.kernel-error.de/kernel-error.pubkey.txt"
Ob sich die records abrufen lassen teste ich mit dig:
dig +short kernel-error._pka.kernel-error.com. TXT
Klappt dieses probiere ich ob gpg auch alles findet. Da ich den Schlüssel natürlich bereits in meinem Keyring habe, sage ich gpg dass es einen neuen Keyring unter /tmp/ anlegen soll. In diesen wird dann auch der Public Key importiert, wenn alles funktioniert 🙂 Das echo „foo“ | ist nur damit gpg auch Daten hat die es anfassen soll!
Es ist NICHT sicher, daß der Schlüssel zu dem in der User-ID Genannten gehört. Wenn Sie *wirklich* wissen, was Sie tun, können Sie die nächste Frage mit ja beantworten Diesen Schlüssel trotzdem benutzen? (j/N) j -----BEGIN PGP MESSAGE----- Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux) hQIMAyLQ0wrCELyPAQ//SaagWN6N57qIN1s0IksGwbXpchBTTW4FWZVotKUeHeHv 6LQ2abOL3ulRbzIHOmYINT3CUJ3Pf0DmFm44UqXP0Ay/R0PpANNqumshP8J+0aBY YyhImPEk4s6qK8rJqD0+0F5sWrX7A2bPbmBHmp6BDQSpIUKxTXFTChJ0Hx7n/ntn X3iLIpl3NYzvWd78Q+7lFcH9TDL+tLb655lwbZ4HcaQOT6NAkHAL76Td8CDQdbUM Iu7UcZrpVebAaT7dL0HcifpNy+Vfo3xzq7b/MQsHxYASgafwtuOLCJr7Mi1bJqsk eLZgxtLsflhgnkK/4Yj/zz7TosvUKb6ZemMxok6B95tmIMmBzJt9QPtBhuF6Uhgc Vr6E6YSM3dKOy3e2N2YEYS/eXUk68S/2B+PtSBRxMuwMB9qIfLxqZPDrMgSoSOOz 7IaBqAy+HZ7JQdYDBg+6uLrf17+hjiX9g3X/sJB002lTqEJ5aIz+fe1QBXwqM97b 7hcOQCbEm1XQOFJmJWPsgROvpQhMZvd8ylLSIKtIKHqWgn0CkobABQ5Y9HJVkpO2 +DID8yT4Iy/be/YfCzU56i2AnswduZpK3bc2DLEPORVRp6PloNOmNhTXtf6IsN1X mZfGr3sycFq7XNY9M5nha6Jco2ZdBSgebcKNZlkPF7f1GMDfnAAJgwUcX0QMSp7S PwFvh2D0NqPcl1Rb7ManjL5tpR0NCjnxVEPNRv0j+2Ejr7LGKH/yqZVbnr+eiSRX FPSvDQJVgT65sPIyn0k6tg== =k7cd -----END PGP MESSAGE-----
Tja, damit sollte wohl nun jeder meinen GPG-Key über meinen per DNSsec geschützten DNS Server besorgen können.
OpenSSH bietet die Möglichkeit die Fingerprints der Host Keys in einer DNS Zone als SSHFP-RECORD zu speichern. Dieses ermöglicht bei einem Verbindungsaufbau, die Fingerprints gegenn welche in der DNS Zone zu validieren. Es kann daher helfen, sich z.B. gegen man in the middle Angriffe zu schützen. Ist die Zone zusätzlich noch per DNSSEC (http://www.kernel-error.de/dnssec) geschützt, hat man schon eine recht hohe Sicherheit gegen solche Angriffe. Dieses zielt hauptsächlich darauf ab, Zugriffe per Kennwort zu sichern. Basiert das Login auf SSH Schlüssel, kann ein Angreifer im seltensten Fall etwas mit den Daten anfangen, dennoch hilft jedes Stückchen mehr Sicherheit! OK, es steht und fällt alles wieder beim Thema DNS, daher bitte auf DNSSEC achten.
Damit SSH auch prüft ob es im DNS einen passenden RECORD gibt muss folgendes in die Konfigurationsdatei /etc/ssh/ssh_config eingetragen werden, sofern man es global für alle Benutzer auf seinem Client aktivieren möchte:
$ echo "VerifyHostKeyDNS yes" >> /etc/ssh/ssh_config
Soll es für die eigene Benutzerumgebung geschehen liegt diese Konfigurationsdatei natürlich unter: ~/.ssh/ssh_config Soll es nur für die aktuelle Sitzung aktiviert werden, lässt es sich als Option einfach mitgeben:
$ ssh -o "VerifyHostKeyDNS=yes" www.kernel-error.de
Baut man nun eine Verbindung auf, fragt OpenSSH den DNS Server ob dieser Informationen zum erwarteten Fingerprint liefern kann. Sind keine Einträge in der DNS Zone vorhanden schaut der Verbindungsaufbau wie folgt aus:
$ ssh -v www.kernel-error.de OpenSSH_5.5p1 Debian-6+squeeze2, OpenSSL 0.9.8o 01 Jun 2010 ..... DNS lookup error: data does not exist The authenticity of host 'www.kernel-error.de (2001:7d8:8001:100::dead:beef)' can't be established. RSA key fingerprint is fc:aa:73:17:bc:6a:0a:4f:af:3a:98:9e:73:b8:c4:68. No matching host key fingerprint found in DNS. Are you sure you want to continue connecting (yes/no)?
Um dieses zu „verbessern“, gibt mehrere Möglichkeiten die SSHFP RR für seine Zone zu erstellen. Es gibt das Programm sshfp…
$ sshfp www.kernel-error.de www.kernel-error.de IN SSHFP 1 1 f9dfcb6311e31da8c267ae53a5830887bd2bb3b3 www.kernel-error.de IN SSHFP 2 1 97179afabaaf9b68b05dbf1357cffe3de6ce76fe
Dann gibt es unter anderem noch die, von mir präferierte Lösung, direkt per ssh-keygen auf dem Zielhost (Server):
$ ssh-keygen -f /etc/ssh/ssh_host_rsa_key.pub -r www.kernel-error.de. www.kernel-error.de. IN SSHFP 1 1 47890eecc9a2893061734b07b8f60caa1a856148 www.kernel-error.de. IN SSHFP 1 2 b2518ad49cc2adf517d3f6a9faaf4017abc2c3e33dae0a29c46226e9ff691cd2 $ ssh-keygen -f /etc/ssh/ssh_host_ecdsa_key.pub -r www.kernel-error.de. www.kernel-error.de. IN SSHFP 3 1 3dd9de0dcf1523341b45a53f1d57043609e26c62 www.kernel-error.de. IN SSHFP 3 2 e1c76bd66b5a0641789b0b37be5b80ae3f6395c1cd2b73cca532a8111c9515b4
Dabei ist der SSHFP-RECORD wie folgt aufgebaut:
Zielhost ==> Protrokollart ==> RR-Typ ==> Host-Key Algorithmus ==> Hash-Art des FP ==> Fingerprint
Folgende Host-Key-Algorithmen sind bisher definiert:
- 1 ssh-rsa
- 2 ssh-dss
- 3 ecdsa
- 4 ed25519
Hash-Arten des FP sind dabei SHA1 und SHA2(56). 1 wäre dabei SHA1 und 2 logischerweise SHA2
Diese fertigen RECORDS kann man nun in seiner DNS-Zone veröffentlichen, dass die Zone zum Host zu passen hat, muss ich ja sicher nicht mehr erwähnen, oder?
Baut man nun die Verbindung erneut auf, findet OpenSSH auch etwas.
$ ssh -v www.kernel-error.de OpenSSH_5.5p1 Debian-6+squeeze2, OpenSSL 0.9.8o 01 Jun 2010 ..... debug1: found 2 insecure fingerprints in DNS debug1: matching host key fingerprint found in DNS The authenticity of host 'www.kernel-error.de (2001:7d8:8001:100::dead:beef)' can't be established. RSA key fingerprint is fc:aa:73:17:bc:6a:0a:4f:af:3a:98:9e:73:b8:c4:68. Matching host key fingerprint found in DNS. Are you sure you want to continue connecting (yes/no)?
Natürlich lassen sich die Einträge auch mit dig abrufen:
$ dig +short www.kernel-error.de IN SSHFP 3 1 3DD9DE0DCF1523341B45A53F1D57043609E26C62 3 2 E1C76BD66B5A0641789B0B37BE5B80AE3F6395C1CD2B73CCA532A811 1C9515B4 1 1 47890EECC9A2893061734B07B8F60CAA1A856148 1 2 B2518AD49CC2ADF517D3F6A9FAAF4017ABC2C3E33DAE0A29C46226E9 FF691CD2 SSHFP 7 3 86400 20160307114536 20150313114536 13952 kernel-error.de. hib4uoiPCBlAXytsVHsqvGdGDRPdec42nA2J7IW8mQVV/o7fb5kPfV6J ZIp4D6O0RsSWW++9QzvCd0gHiTQcQLXdpypCoSBbLYGpWnBl3zCk9zFS iLhawl79VFun7xccZU9UjWoHRyrEo5pDfN3heBgT4ycjlB2m0i40D5WQ 25pCh95yAnSB/wchW4MwffDgc+10GrRcpxWL662k6pFRpLFHsDZ2YS6c zYEK2u1nAc0hI0XqtJrXxDxZZ9reHWvmk5wAK3LHcoWOv5DFP6LyIzY8 omhm+zF9KzIt8V0PuzMD9rUfeZAZjjCsllxv39bx+UHcS0ZsKxpCV4Ny c2OSCOCyHjtc1+qgYuZlkL5rej7wOVvCTB5Jym4B0vTO7ct22/VoqEdh zLjiWXSDW87qkNnImGU1EXHMqOXU5qzxgKgRjMu6AfJYB+zRP2B2P5eJ I9sGWOWJIV24ot1dWisWeSvItXNHW84mzFVgqUUuMKZ5uQGocpWjMc7c b0h0o4P4D0HtarBuRV7Z6QsJjEy0zMst2PChi3y+WFP4ar7Tl59K3ePN 7Qw/695jjA2YitpUYWBZL052r5d2u9hBTZGPvxvJRjFfvNcdy7Sv3ii1 sl6dTp/XIlJ82xsVEwNEYqgSQVJwNEzIcH+doUF4pGKnFmOWG/NlXfYJ 9Kx2Xon6c7Y= SSHFP 10 3 86400 20160307114536 20150313114536 12698 kernel-error.de. dbv2KMbxb4Vd+kLz86hGjdc12b3/8THtIfThd8kjm5ik9Yxo3njcw60/ sJ9wvJ4/2AiBNoEebh3wUxnoJprqsjyEdIq+7mPggVhs6VV5Sl9GZoNM 1bzkq85xjHt9/KVzLwou9/s0t9PgZ3vl2wU6MMl5MvleGumw+w6DnZpz NXzX57IpMs3TCMHPVhpYglGjtRcDPnfFSqbLLwnM5rbidp80iEob/d3J Xm6lSPBuwrry4aAYErWMxxsDJBosXKGC2EQNKK5PrkVF9JbWwXUFXowU H9m1iNsDaRBP6xqKoa+I4efR9GNojb55s2Nh1b6T+9zVyjcclp2rYbt/ QL6l6GSTHvoP6L7o3H3heg1Q4uUu+mj7a8lEHfuF2jbp6afjrL17hR/b v7ArzP7PpV6KOmx15pBLH3V0GoEle7WKon65+6mNaDDvs5yh7LSd1Im3 zAi1C0TUkf4VN4MU+FhDh+r6KKsqh0WvP0hc7UaTcpEIH3ox7QbHGvf7 zxiBypRVfrrW3OQhQvRk6U4wIIx1XicaYRfkPmEL/OtYTc9B81dGe3ci JLZLedMCWifPtsO+B3ml5apH8+MTu7fyWEpf4NPz2egWzFkHYsl8Out8 2z7jzhPwgAfyZ2qr0z1SZWSpxvZ/P7LqNaauoFQxpyZT6/qFXA8M1quf Tornope2Y4E=
Wie immer bei DNSSEC zur Sicherheit prüfen ob die Antwort „sauber“ ist:
$ dig +dnssec www.kernel-error.de IN SSHFP |grep flags ;; flags: qr rd ra ad; QUERY: 1, ANSWER: 6, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1 ; EDNS: version: 0, flags:; MBZ: 7e06 , udp: 512
In der Antwort muss das ad flag gesetzt sein!!!
Nach all dieser Arbeit könnte man nun noch OpenSSH anweisen, die Verbindung nur aufzubauen, wenn der Host-Key erfolgreich validiert werden konnte. Dieses wieder, wie oben beschrieben, in der /etc/ssh/ssh_config oder den anderen Stellen:
Host * StrictHostKeyChecking yes
Ich mag solche Dinge sehr 🙂 Sehr kleiner Aufwand und schon ist es um einiges sicherer…
Kleines Update 16.02.2015
ed25519 erst richtig ab OpenSSH Version 6.7, ecdsa fragwürdig sicher und dss bitte NICHT! Ich will sagen >= OpenSSH 6.6 4096bit RSA bitte 🙂
Der Verbindungsaufbau sieht in der aktuellen OpenSSH Version etwas anders aus. Erfolgreich sollte es so aussehen:
debug1: found 4 secure fingerprints in DNS debug1: matching host key fingerprint found in DNS
Inzwischen arbeitet OpenSSH direkt mit DNSSEC, wenn möglich. Solltet ihr also der Meinung sein, Fingerprints und Zone korrekt konfiguriert zu haben, OpenSSH wird aber einfach nicht „glücklich“… Dann prüft doch mal bitte auf Extension mechanisms for DNS (http://en.wikipedia.org/wiki/Extension_mechanisms_for_DNS)! Aktiviert sich normalerweise mit folgender Zeile in der /etc/resolv.conf
options edns0
Die Domain Name System Security Extensions (DNSSEC) sind eine Erweiterung des DNS, mit der Authentizität und Datenintegrität von DNS-Transaktionen gewährleistet werden. Ein DNS-Teilnehmer kann damit verifizieren, dass die durch den Server, mit dem er kommuniziert, gelieferten Zonendaten auch tatsächlich identisch mit denen sind, die der für die Zone autorisierte und die Zone signierende Server ausliefert. DNSSEC wurde als Mittel gegen Cache-Poisoning entwickelt, Serverauthentifizierung findet nicht statt. Wer jetzt noch genauere Informationen dazu haben möchte beginnt am besten >>hier<<….
Was mich beim ersten Lesen eines Artikels zu DNSSEC etwas durcheinander gebracht hat, war dieses Umhergewerfe mit den Begriffen: KSK, ZSK, SEP, DNSKEY, RRSIG und DS… Daher versuche ich das mal kurz verständlich zu erklären, den im Grunde ist das alles total einfach!
Der KSK (Key signing Key) hat grob gesehen nur eine einzige Aufgabe. Er muss den ZSK (Zone signing Key) unterschreiben. Der KSK ist nämlich immer in der übergeordneten Zone hinterlegt (von kernel-error.org ist die übergeordnete Zone z.B.: org). Der ZSK hat auch nur eine Aufgabe, das unterschreiben der Zone…..
Es beginnt also alles mit dem KSK der Rootzone. Die Rootzone ist „.“! Mal angenommen wir wollen nach www.kernel-error.org fragen. Dann geht es ganz oben los. Die Nameserver der Rootzone wissen welche Nameserver für die einzelnen TLDs (Top level domains) zuständig sind. Die Nameserver der TLDs wissen welche Nameserver für die einzelnen Unterdomains (z.B.: kernel-error.org) zuständig sind. Der Nameserver der Unterdomain kennt nun selbst die Adresse für www.kernel-error.org oder kann zumindest sagen welcher Nameserver für die Unterdomain „www“ zuständig ist. Will ein Angreifer nun also dafür sorgen dass man mit seinem Browser beim Aufruf von www.kernel-error.org nicht auf meinem Webserver landet, sondern auf seinem (bei Banken hätte das ja was, oder?), dann hat er zwei einfache Möglichkeiten.
- Er antwortet auf die Anfrage des Clients (wer ist denn der für die Domain kernel-error.org zuständige Nameserver) mit seinem eigenen Nameserver. Somit fragt der Client immer den Nameserver des Angreifers, welcher mit den falschen Adressen antwortet.
- Er antwortet auf jede Anfrage des Clients (mit gefälschter Absenderkennung) schneller als der eigentlich zuständige DNS-Server und kann so falsche Informationen übermitteln.
Mal angenommen man würde nun auf DNSSEC setzten und jeder Nameserver würde seine Zone signieren. Woher wüsste man dann, dass die Antwort korrekt ist? Angreifer können genau so signierte Antworten schicken. Genau, man muss die Gültigkeit der Signatur prüfen. Genau dafür ist nun der KSK. Der KSK signiert die Zone und zusätzlich wird der KSK jeweils in der übergeordneten Zone bekannt gemacht. Die übergeordnete Zone wird mit dem ZSK signiert, welcher mit dem KSK der übergeordneten Zone unterschrieben wurde, dieser KSK ist natürlich wieder der Zone darüber bekannt…. Man kann also Stück für Stück nach oben gehen. Am Ende steht dann der KSK der Root-Zone. Die folgende Zeichnung soll das ganze noch verständlicher darstellen.
Sollte es jemandem denn noch nicht klar sein, helfe ich gerne weiter. >>Einfach fragen<<
Es sind leider noch lange nicht alle TLDs signiert bzw. haben DS-Records in den Root-Servern. Eine ganz nette Liste über bereits signierte TLDs findet sich hier: https://www.tldwithdnssec.se/
Unsere DENIC hat ein .de testbed eingerichtet. Die Jungs wollen Anfang 2011 aber auch loslegen. Infos zum DENIC DNSSEC testbed gibt es hier.
Möchte man seine Domain per DNSSEC schützen muss natürlich als erstes der für die Domain zuständige DNS-Server DNSSEC unterstützen und es muss aktiviert sein. Klingt logisch, oder? Ich bin, unter anderem, ein Freund von Bind. Daher beschränke ich mich hier einfach mal auf diesen…. Ab ISC Bind 9.6.2 sind alle Tools und Funktionen wohl soweit ausgereift dass man es im Zusammenhang mit DNSSEC sauber nutzen kann!
DNSSEC schaltet man recht einfach im options-Block ein:
options { ........ dnssec-enable yes; dnssec-validation yes; ........ };
Recursive DNS-Server benötigen natürlich noch den KSK der Rootzone. Diesen muss man als vertrauenswürdig einstufen. Am einfachsten bekommt man diesen mit folgendem Aufruf:
$ dig . dnskey | grep -w 257 > dnssec_root.key
Diesen legt man jetzt im trusted-keys Block ab:
trusted-keys { . 257 3 8 "AwEAAagAIKlVZrpC6Ia7gEzahOR+9W29euxhJhVVLOyQbSEW0O8gcCjF FVQUTf6v58fLjwBd0YI0EzrAcQqBGCzh/RStIoO8g0NfnfL2MTJRkxoX bfDaUeVPQuYEhg37NZWAJQ9VnMVDxP/VHL496M/QZxkjf5/Efucp2gaD X6RS6CXpoY68LsvPVjR0ZSwzz1apAzvN9dlzEheX7ICJBBtuA6G3LQpz W5hOA2hzCTMjJPJ8LbqF6dsV6DoBQzgul0sGIcGOYl7OyQdXfZ57relS Qageu+ipAdTTJ25AsRTAoub8ONGcLmqrAmRLKBP1dfwhYB4N7knNnulq QxA+Uk1ihz0=";<br />};</div> <p>Um sicherzustellen das man auch den richtigen bekommen hat, erstellt man kurzerhand daraus einen DS-Record und vergleicht diesen...</p> <div style="padding: 7pt; width: 100%; background-color: #7e0000;"># dnssec-dsfromkey -2 dnssec_root.key . IN DS 19036 8 2 49AAC11D7B6F6446702E54A1607371607A1A41855200FD2CE1CDDE32 F24E8FB5
Für die Integritätsprüfung dieses Schlüssels hat die ICANN mehrere Methoden spezifiziert. Dieses liest sich sehr gut >>hier<<.
Nun sollte man Bind neu starten, damit er die Änderungen übernimmt. Theoretisch ist Bind nun schon in der Lage mit DNSSEC umzugehen.
Frage ich z.B.: meinen DNS-Server zuhause nach einer signierten Domain (www.cacert.org), das Flag +ad fordert den Nameserver auf die Antwort per DNSSEC zu validieren:
$ dig +ad www.cacert.org SOA @2a01:198:6ce::1
Dann bekomme ich die folgende Antwort.
Möchte man wissen ob sein DNS-Server überhaupt DNSSEC beherrscht, setzt man bei seiner Anfrage einfach das Flag +dnssec
Beherrscht der gefragte Nameserver DNSSEC erhält man signierte Records….
$ dig +dnssec www.cacert.org SOA @2a01:198:6ce::1
Gehen einem die, gleich erstellten, Schlüssel verloren, oder die signierte Zonendatei brennt ab, hat mein ein Problem. Genau wie bei der eigentlichen Einrichtung oder Aktualisierung ist die Reihenfolge sehr wichtig und einzuhalten. Denn die rekursiven DNS-Server halten ja für die Zeit der TTL die Abfrage im Cache…. Somit könnte man, bei falschem Vorgehen, für die Zeit der längsten TTL ~nicht~ erreichbar sein!
Ich habe mir folgenden Masterplan fürs DNSSEC aufgestellt. Im Grunde nichts weiter also vor jeder „großen“ Änderung immer die längste TTL der Zone abzuwarten und fertig! Dieses habe ich mir mal irgendwann aufgemalt (nicht schön aber extrem selten). Hier also dieses ~analoge~ Bild!
Nun könnte man schon beginnen seine Zonen zu signieren. Dazu muss natürlich erstmal ein neuer Schlüssel erzeugt werden. In meinem Fall dreht sich alles um die Domain kernel-errror.org
Um für diese ZONE nun einen 4096 Bit langen KSK zu erzeugen gibt man folgendes ein:
$ dnssec-keygen -r /dev/urandom -f KSK -a NSEC3RSASHA1 -b 4096 -n ZONE kernel-error.org Kkernel-error.org.+007+55836
Den ZSK für die ZONE erstellt man mit:
$ dnssec-keygen -r /dev/urandom -a NSEC3RSASHA1 -b 4096 -n ZONE kernel-error.org Kkernel-error.org.+007+25685
Nun finden sich im Verzeichnis vier neue Dateien. Kkernel-error.org ist die Domain, +007 ist der Schlüsseltyp und +55836 bzw. +25685 ist die ID des Schlüssels. Die Endung .key bezeichnet jeweils den öffentlichen Teil, .privat steht für den privaten Teil. Den privaten Teil sollte keiner in die Finger bekommen
Den öffentlichen Teil des KSK und des ZSK müssen nun noch in der Zone hinzugefügt werden.
$ cat *.key >> kernel-error.org
Der öffentliche Teil des KSK ist zusätzlich der Teil, welcher in der übergeordneten Zone publiziert werden muss. In diesem Fall müssen also die Jungs an den Root-Servern der TLD .org einen DS aus unserem öffentlichen KSK erstellen und ihn neben die NS-Records klatschen! Das läuft überall etwas anders. Die Vorgehensweise von der DENIC und EURID schaut so aus, dass man seinen öffentlichen KSK dort hinschickt die Jungs basteln daraus einen DS-Record (sie trauen es einem wohl nicht selbst zu) und veröffentlichen diesen daraufhin.
Somit kann man nun das eigentliche Zonenfile signieren 🙂 Folgender Aufruf erledigt dieses:
dnssec-signzone -r /dev/urandom -e +31104000 -k Kkernel-error.org.+007+55836 -f kernel-error.org.signed kernel-error.org Kkernel-error.org.+007+25685 Verifying the zone using the following algorithms: NSEC3RSASHA1. Zone signing complete: Algorithm: NSEC3RSASHA1: ZSKs: 1, KSKs: 1 active, 0 revoked, 0 stand-by kernel-error.org.signed
+31104000 ist hier etwas besonders. Denn das ist die Zeit in Sekunden, welche die Signatur gültig ist. In diesem Fall 360 Tage….
Nun teilt man Bind noch mit dass er anstelle der Zonendatei kernel-error.org die Datei kernel-error.org.signed >>laden<< soll, restart und schon ist die Arbeit fast beendet… Änderungen an der Zone nimmt man nun weiterhin wie gewohnt in der kernel-error.org vor, muss nach diesen Änderungen nur jeweils die Zone neu signieren. Ist ja klar, oder?
Man darf natürlich nicht vergessen den KSK in der übergeordneten Zone bekannt zu machen. Für die Publikation des KSK haben die meisten Registries ein Webinterface (meiner leider nicht :-/). Am Ende sind dann neben den NS-Records auch die nötigen DS-Records. Ob diese gesetzt sind findet man am besten heraus, indem man die DNS-Server der übergeordneten Zone (hier also die der TLD .org) danach fragt…..
$ dig org. in NS
Wirft uns die zuständigen DNS-Server für die TLD .org entgegen. Von diesen fischt man sich einfach einen heraus und fragt nach dem DS-Record der gewünschten Domain (ich frage einfach mal wieder nach cacert.org)!
$ dig +short @b2.org.afilias-nst.org cacert.org in DS cacert.org. 86400 IN DS 59365 3 1 DA0668FAF7F726EF64284FC8D1393CF3DD0A39C5 cacert.org. 86400 IN DS 59365 7 2 3A4F6F9F8CFB0FABB508CDE5E874206F159B8A893938A8792C091613 6CF499BD
Vom feinsten, oder?
Gibt es etwas besonders zu beachten, gibt es Probleme?
Ja, die gibt es :-/
Normalerweise läuft die Kommunikation mit den Nameservern über das UDP Protokoll, schlägt dieses fehl kommt der Fallback auf TCP. Das UDP Protokoll hat aber ein Größenlimit von 512 Bytes pro Paket. Die Schlüssel bei DNSSEC sind dafür einfach zu groß. Vor allem bei NSEC3 Schlüsseln! EDNS (Extension Mechanisms for DNS) heben dieses auf. EDNS (RFC 2671) erlaubt nämlich unter anderem größere Pakete. Dieses wurde alles schon 1999 festgelegt. Na ja, wie bei so vielen schönen Dingen hängt, wie z.B. bei IPv6, die Umsetzung leider etwas durch . Somit hat die ein oder andere Firewall, security appliance und vor allem einige plaste DSL-Router damit Probleme. Einige lösen einfach nichts mehr auf und andere erschrecken sich bei einer signierten Antwort so sehr, dass sie erstmal abstürzen!
Ich als Freund vom Firefox habe da noch ein Addon gefunden. Dieses Firefox Plugin, der DNSSEC Validator zeigt einem jeweils den Status der aktuellen Seite an: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/64247/
* UPDATES 08.02.2011 *
Heute gibt es zwei schöne Updates….
1. DeNIC will die de-Domain bald signieren
2. Mein Registrar hat es endlich geschafft meinen DS-Record in der ORG-Zone zu veröffentlichen 🙂
Ich habe mir natürlich auch mal angeschaut in wie weit Microsofts Serverbetriebssystem hier mitspielt. Windows Server 2008 R2 SP1…. Der mitgelieferte DNS-Server soll/kann DNSSEC. Leider frisst der DNS-Server aus den Windows Sever 2008 R2 SP1 Boardmitteln nur Schlüssel vom Type SHA1. Das kommt daher, weil zuerst geplant war die ROOT-Zone so zu signieren. Später ist es dann aber doch SHA256 geworden. Daher lässt sich mit dem Systemeigenen DNS-Server nicht viel anfangen. Im SP2rc habe ich auch keine Verbessungen dazu gesehen. Wann dazu ein Update kommt, keine Ahnung 🙂
Davon mal abgesehen…. So geht es!
Klickt man im DNS-Manager mit der rechten Maustaste auf den gewünschten DNS-Server und geht dort in die Eigenschaften öffnen sich diese auch in einem neuen Fenster. Hier findet sich nun der Reiter: „Anchors für Vertrauensstellung“. Hier werden nun alle als vertrauenswürdig eingestuften Schlüssel aufgelistet. Die DNSKEYs der TLD se sind schon seit (ich glaube) 2007 signiert. Die Jungs haben Schlüssel vom Type SHA1… Diese lassen sich also importieren. Die Schlüssel besorgt man sich am einfachsten wieder mit dig:
$ dig se. dnsskey
Nun ist es wohl am Einfachsten die Schlüssel in einen Texteditor zu werfern und dort schnell die Leerzeichen zu entfernen, sonst firsst der Windows Server 2008RC2 SP1 DNS-Server die Schlüssel nicht!
Dann schnell die Eingabeaufforderung des Admins öffnen und mit dem Befehl:
c:\>dnscmd /TrustAnchorADD se ##Schlüssel##
Den DNSKEY In den lokalen DNS-Server werfen…..
Und schon ist der Schlüssel in der Liste 🙂 Auch wenn man damit keine vollständige Vertrauenskette bilden kann.
Wir warten also alle mal auf ein Update!
Was der Microsoft Server 2011 da kann, werde ich in den nächsten Tagen mal testen.
Ok, habe mir dann mal den Microsoft Windows Server 2011 SBS in den ESX4-Cluster geworfen…. Was soll ich sagen? Laut GUI kann der 2011 SBS Standard DNS-Server das auch ~noch~ nicht 🙁
Wer mit Microsoft Systemen und deren Boardmitteln arbeiten will, dem bleibt nichts weiter übrig als zu warten….
* UPDATES 22.02.2011 *
Ich habe gerade meine kernel-error.de Domain auch signiert. Mein Registrar hat den DNSKEY freundlicherweise direkt veröffentlicht. Das bringt zwar erst etwas, wenn die TLD de. offiziell signiert ist…. Denn noch fängt der frühe Vogel den Wurm (oder so ähnlich)!
Über die Resolver aus dem DeNIC Testbed kann natürlich auch jetzt schon sauber abgefragt werden!
* UPDATE 08.06.2011 *
Wooohoooo DeNIC hat ja inzwischen die TLD de sauber signiert. Inzwischen sind die DS-RR auch in der Root-Zone angekommen und nutzbar 🙂 Damit ist die TLD .de. fertig signiert und voll nutzbar *freu*
* UPDATE 28.02.2012 *
Ich habe gerade alles in die Wege geleitet um die Domain: kernel-error.com zu schützen.
Zusätzlich habe ich eine ganz nette Möglichkeit gefunden sich alles nett grafisch darstellen zu lassen. Für meine Domains wären es folgende Links:
Wer sich den Link anschaut, wird erkennen wie er schnell „seine“ Domain dort eintragen kann.
Um zu testen ob sein eigener Rechner derzeit überhaupt die Möglichkeit hat mit DNSSEC zu arbeiten klickt am besten kurz hier:
* UPDATE 27.05.2012 *
Wenn man schon eine so geschützten DNS-Server hat, dann lassen sich natürlich sehr gut darüber weitere Informationen als nur A-RECORDS oder ähnliches verteilen.
Ich habe hier https://www.kernel-error.de/dnssec/gpg-im-dns beschrieben wie sich die eigenen GPG Schlüssel über den DNS Server verteilen lassen und hier https://www.kernel-error.de/dnssec/ssh-key-im-dns ist beschrieben wie sich mit OpenSSH die Fingerprints einzelner Hosts mit dem DNS Server abgleichen lassen.
* UPDATE 12.10.2012 *
Ich glaub es nicht der geht… nö der geööööhhht!
Der Microsoft Windows Server 8 also öhm der Microsoft Windows Server 2012 kann es. Komplett sauber und ganz Microsoft in klickibunti… Ich habe sogar sinnige und nutzbare Informationen zu dem Thema bei Microsoft selbst gefunden.
Es lässt sich wirklich fast alles mit der Maus erledigen, vom Zonen signieren bis im Im- und Export von allem möglichen Zeugs. Auch eine Schritt für Schritt Anleitung habe ich gefunden. https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh831411.aspx
Ich habe hier auch noch ein paar Bilder zum gucken!
* UPDATE 10.08.2013 *
Jetzt sind zusätzlich die TLS/SSL Schlüssel meiner Dienste per DANE mit dem DNS abgleichbar 🙂
* UPDATE 14.11.2012 *
Ich habe dann mal die Schlüssellänge auf 4096bit angepasst 😀
Ich gehe davon aus, das eine funktionsfähige amavis, postfix usw… Konstellation vorhanden ist!
Ich habe einen Server im Internet stehen, welcher sich um meine E-Mails und die meiner Verwanden und Bekannten kümmert. Hier liegen mehrere Domains und die E-Mails in lokalen Postfächern. Diese sind per smtp, imap und webmail zu erreichen.
OS ist Debian Lenny, als MTA nutze ich Postfix welcher mit amavis, spamassassin, clamav, dovecot und etwas Krims mehr zusammenarbeitet.
Meine Idee war nun alle ausgehenden E-Mails jeweils mit DKIM zu signieren und alle eingehenden E-Mails zusätzlich auf eine gültige DKIM Signatur zu prüfen.
Es gibt hier nun mehrere Möglichkeiten dieses umzusetzen. Ich habe mehrere Systeme ausprobiert und finde, für mich ist es über amavis am angenehmsten. Seit der Version 2.6 bringt amavis-new diese Funktionalität mit. Na dann wollen wir mal….
Vorbereitung der Signaturprüfung
Ich habe folgende Einträge in meiner 50-user unter /etc/amavis/conf.d/ dafür ergänzt:
$enable_dkim_verification = 1;
Damit überreden wir amavis die DKIM Signaturen zu prüfen. Dieses läuft in Zusammenarbeit mit spamassassin. Hier müssen folgende Einträge vorgenommen werden:
/etc/spamassassin/v320.pre loadplugin Mail::SpamAssassin::Plugin::DKIM
Ohne diesen Eintrag wird spamassassin nicht das passende Modul laden und versteht überhaupt nicht was man von ihm will (häufige Fehlerquelle).
/etc/spamassassin/local.cf #DKIM score DKIM_VERIFIED -3.0 score DKIM_POLICY_TESTING 0 score USER_IN_DKIM_WHITELIST -8.0 whitelist_from_dkim @kernel-error.de
Hier lege ich nun die Punkte fest, welche von spamassassin vergeben werden. Da natürlich auch Spammer eine DKIM Signatur erstellen könnten (was eher selten ist) gebe ich maximal -3 Punkte für eine erfolgreich geprüfte DKIM Signatur.
Es fehlt nur noch ein Paket: libmail-dkim-perl
Dieses installieren wir einfach schnell mit
apt-get install libmail-dkim-perl
nach!
Ab jetzt werden E-Mails schon auf eine gültige DKIM Signatur überprüft.
Ich werfe, nach einiger Zeit, mal ein: cat /var/log/mail.log|grep dkim_id raus um zu sehen ob schon etwas passiert ist:
Mar 11 10:59:56 kernel-error amavis[10736]: (10736-05) Passed CLEAN, [91.194.xxx.xxx] [91.194.xxx.xxx] <e3@xxxxx.net> -> <xxx@xxx-meckenheim.de>, Message-ID: <0.0.10@e3xxys.net>, mail_id: Cf, Hits: -9.187, size: 33396, queued_as: 6883, dkim_id=eBay@reply.ebay.de,eBay@reply.ebay.de, 6951 ms
Schaut gut aus und im MailHeader dieser E-Mail steht:
Authentication-Results: kernel-error.de (amavisd-new); dkim=pass header.i=eBay@reply.ebay.de Authentication-Results: kernel-error.de (amavisd-new); domainkeys=pass
Das geht also schon mal 😀
Vorbereitung der Signierung
In /etc/amavis/conf.d/50-user müssen folgende Konfigurationszeilen eingefügt werden:
$enable_dkim_signing = 1; dkim_key('kernel-error.de', 'kernel-error', '/pfad/kernel-error.key.pem'); @dkim_signature_options_bysender_maps = ( { '.' => { ttl => 21*24*3600, c => 'relaxed/simple' } } ); @mynetworks = qw(127.0.0.0/8); # list your internal networks
Zeile 1 bringt amavis dazu E-Mails per DKIM zu signieren.
Zeile 2 sagt amavis wo für die jeweilige Domain (hier kernel-error.de) die Schlüsseldatei liegt.
Zeile 3 gibt vor wie und was signiert werden soll.
Zeile 4 gibt an, welche IP-Netze als lokal behandelt werden sollen. Da dieser Server bei uns im Rechenzentrum steht gibt es kein lokales Netzwerk, bis auf 127…
Jetzt müssen wir noch den Schlüssel erstellen. amavis hilft dabei mit folgendem Befehl:
amavisd-new genrsa /pfad/kernel-error.key.pem
Wir können uns den Schlüssel anschauen und direkt Testen ob amavis alles richtig verstanden hat, mit Hilfe dieses Befehls:
amavisd-new showkeys
Die Ausgabe sollte ähnlich dieser sein:
kernel-error._domainkey.kernel-error.de. 3600 TXT ( "v=DKIM1; p=" "MIGfMCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC/KYIHw8NZNIB" "SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS6orDC2DzZ7" "XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX" "qZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZB")
Genau diesen Schlüssel müssen wir nun in den DNS-Eintrag des DNS-Servers eintragen, welcher für die Domain zuständig ist. Der DNS-Server meiner Domain ist ein Bind9. Um diesem meinen Schlüssel schmackhaft zu machen, muss ich ihn noch etwas umformen. Er wird am Ende so ausschauen:
kernel-error._domainkey.kernel-error.de. 3600 TXT "v=DKIM1; p="MIGfMCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC/KYIHw8NZNIBSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS6orDC2DzZ7XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXqZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZB"
Ich habe alle Zeilenumbrüche und ~überfüssige~ ( „ ) sowie die beiden Klammern entfernt. Der Eintrag im Bind schaut nun also so aus:
$ORIGIN . $TTL 86400 ; 1 day kernel-error.de IN SOA kernel-error.de. root.kernel-error.de. ( xxxxxxxxx ; serial 10000 ; refresh (2 hours 46 minutes 40 seconds) 1800 ; retry (30 minutes) 2419200 ; expire (4 weeks) 86400 ; minimum (1 day) ) NS ns1.kernel-error.de. NS ns2.kernel-error.org. A 213.xx.xx.xx MX 10 smtp.kernel-error.de. kernel-error._domainkey.kernel-error.de. 3600 TXT "v=DKIM1; p="MIGfMCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC/KYIHw8NZNIBSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS6orDC2DzZ7XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXqZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZB" $ORIGIN kernel-error.de. $TTL 300 ; 5 minutes imap A 213.xx.xx.xx smtp A 213.xx.xx.xx
Ein amavisd-new testkeys sollte nun folgendes ergeben:
TESTING: kernel-error._domainkey.kernel-error.de => pass
Ab jetzt werden alle lokalen E-Mails signiert! Hier ist darauf zu achten, dass nur E-Mails signiert werden, welche als lokal eingestuft werden. Wir erinnern uns daran, dass wir 127.0.0.0/8 als lokales Netzwerk eingestuft haben. Wenn also nun E-Mails von Benutzern signiert werden sollen, welche sich mit ihrem E-Mail Client per smtp am Server anmelden und E-Mails verschicken, dann ist noch etwas mehr Arbeit nötig!
Am einfachsten ist es mit zwei verschiedenen IP-Adressen zu arbeiten und für diese Spezielle Regeln anzulegen. Dazu müssen ein paar Einträge in der /etc/postfix/master.cf vorgenommen werden:
213.xx.xx.xx:smtp inet n - - - - smtpd 127.0.0.1:10025 inet n - - - - smtpd -o content_filter= -o local_recipient_maps= -o relay_recipient_maps= -o smtpd_restriction_classes= -o smtpd_delay_reject=no -o smtpd_client_restrictions=permit_mynetworks,reject -o smtpd_helo_restrictions= -o smtpd_sender_restrictions= -o smtpd_recipient_restrictions=permit_mynetworks,reject -o smtpd_data_restrictions=reject_unauth_pipelining -o smtpd_end_of_data_restrictions= -o mynetworks=127.0.0.0/8 -o smtpd_error_sleep_time=0 -o smtpd_soft_error_limit=1001 -o smtpd_hard_error_limit=1000 -o smtpd_client_connection_count_limit=0 -o smtpd_client_connection_rate_limit=0 -o receive_override_options=no_header_body_checks,no_unknown_recipient_checks -o local_header_rewrite_clients=
Ist hier mein Eintrag für E-Mails, welche über den MX Eintrag an meinen Mailserver gesendet werden, also für die Domains und User bestimmt sein sollten, welche ich über meinen Mailserver verarbeite. Die User sollten über diese Adresse keine E-Mails einliefen!!
### Einlieferung eigene Nutzer 213.xx.xx.xxx:smtp inet n - y - 100 smtpd -o smtpd_proxy_filter=localhost:10028 -o smtpd_etrn_restrictions=reject -o smtpd_client_restrictions=permit_sasl_authenticated,reject -o smtpd_sasl_auth_enable=yes -o content_filter= 213.xx.xx.xxx:smtps inet n - y - 100 smtpd -o smtpd_etrn_restrictions=reject -o smtpd_client_restrictions=permit_sasl_authenticated,reject -o smtpd_tls_wrappermode=yes -o smtpd_proxy_filter=localhost:10028 -o smtpd_sasl_auth_enable=yes -o content_filter=
Dieses sind nun meine Einträge für die zweite IP-Adresse. Über welche die User, welche sich per sasl anmelden, ihre E-Mails ins System werfen.
localhost:smtp inet n - - - - smtpd
Damit auch mein Webmail sauber funktioniert ist dieser Eintrag zuständig. Sonst lauscht halt keiner mehr lokal 😀
Hier ist nun klar zu sehen, das die per smtp angenommenen E-Mails je nach IP anderen Regeln unterliegen und auch lokal an amavis auf anderen Ports weitergeleitet werden. Dieses müssen wir natürlich amavis auch mitteilen. Wenn amavis nicht weiss das es auf weiteren Ports lausch soll, wird es dieses kaum von sich aus tun. Dafür müssen wir einen Eintrag unter /etc/amavis/conf.d/20-debian_defaults ändern.
$inet_socket_port = [10024,10028,10032]; # listen on multiple TCP ports geaendert
Jetzt geben wir in der /etc/amavis/conf.d/50-user noch unsere spezielle Regel für die sasl Benutzer an:
# DKIM $policy_bank{'SASLNUTZER'} = { # Einlieferung eigener Nutzer originating => 1, os_fingerprint_method => undef, # eigentlich ueberfluessig }; $interface_policy{'10028'} = 'SASLNUTZER';
Interessant ist hier im Grunde nur:
originating => 1,
Man könnte originating => 1 auch einfach mit in die 20-debian_defaults werfen und sich das mit der zweiten IP und den amavis Regeln sparen. Damit wird aber jede E-Mail als lokal behandelt. Ob das so gut ist bleibt jedem selbst überlassen 😛
Tja, was soll ich sagen, hier ist nun Ende. Sollte es Fragen oder Probleme geben, könnt ihr euch gerne bei mir melden!
Hier nun noch ein Paar Informationen zu DKIM:
DomainKeys ist ein Identifikationsprotokoll zur Sicherstellung der Authentizität von E-Mail-Absendern, das von Yahoo entwickelt wurde und seit Ende 2004 in Erprobung ist. Es wurde konzipiert, um bei der Eindämmung von unerwünschter E-Mail wie Spam oder Phishing zu helfen.
DomainKeys wurde ursprünglich unter dem Titel Domain-Based Email Authentication Using Public Keys Advertised in the DNS (DomainKeys) im RFC 4870 veröffentlicht und unter dem Titel DomainKeys Identified Mail (DKIM) Signatures durch RFC 4871 abgelöst.
Arbeitsweise
DomainKeys basiert auf asymmetrischer Verschlüsselung. Die E-Mail wird mit einer Digitalen Signatur versehen, die der empfangende Server anhand des öffentlichen Schlüssels, der im Domain Name System (DNS) der Domäne verfügbar ist, verifizieren kann. Schlägt dies fehl, hat der empfangende Mail Transfer Agent (MTA) oder das empfangende Anwendungsprogramm die Möglichkeit, die E-Mail zu verweigern oder auszusortieren.
Kern des Verfahrens ist, dass der sendende MTA jede versendete E-Mail im sogenannten „DomainKey-Signature-Header“ mit einer digitalen Signatur des Inhaltes der E-Mail versieht.
Für die Erzeugung des für die Signatur nötigen Hashwertes unterstützt DKIM die Hashfunktionen SHA-1 und SHA-256, wobei die Verwendung von letzterer empfohlen wird. Die anschließende Verschlüsselung des Hashwertes, die letztlich die digitale Signatur zum Ergebnis hat, wird in beiden Fällen mit dem Verschlüsselungsverfahren RSA realisiert. Damit die Signatur mit dem beim E-Mail-Versand verwendeten ASCII-Zeichensatz dargestellt werden kann, wird sie mit Base64 kodiert.
Die so erzeugte digitale Signatur wird vom empfangenden MTA zunächst base64-dekodiert und dann mit dem öffentlichen Schlüssel der angeblichen Absender-Domäne (z.B. yahoo.com) entschlüsselt, der Hashcode der E-Mail wird neu berechnet. Stimmen der gelieferte entschlüsselte und der selbst berechnete Hashcode überein, stammt die E-Mail wirklich von der angegebenen Domäne. Der oder die verwendeten öffentliche(n) Schlüssel werden hierzu im DNS-Eintrag der sendenden Domäne publiziert. Das heißt, dass der DNS als Zertifizierungsstelle fungiert. Eine mit Hilfe von DomainKeys signierte E-Mail bietet also die Möglichkeit, sicher nachzuprüfen, ob die in der E-Mail-Absenderadresse enthaltene Domäne korrekt ist und dass die E-Mail auf dem Weg der Zustellung nicht verändert wurde.
Spamfilterung
Da es sich bei DomainKeys um einen Authentifizierungsmechanismus handelt, dient DomainKeys nicht dazu, Spam zu filtern. Stattdessen begrenzt DomainKeys die Möglichkeit, E-Mail-Absenderadressen zu verschleiern, da man mit DomainKeys feststellen kann, ob eine E-Mail tatsächlich über die angegebene Domäne versendet wurde.
Diese Nachvollziehbarkeit kann dazu verwendet werden, Bewertungssysteme und Filtertechniken von Spamfiltern wirkungsvoller zu gestalten. Zudem kann DomainKeys den Datendiebstahl durch Phishing begrenzen, da teilnehmende Mailversender ihre E-Mails als Originale zertifizieren können. Fehlt eine solche Zertifizierung, obwohl der vermeintliche Absender angibt, seine E-Mails zu zertifizieren, so kann die E-Mail als mögliche Fälschung betrachtet werden.
Lizenzierung
Yahoo hat das Verfahren patentieren lassen und es bei der IETF zur Standardisierung eingereicht. Das Verfahren wurde mittlerweile als Standard RFC 4871 akzeptiert.
Das DomainKeys-Verfahren kann von Yahoo wahlweise unter den Bedingungen der GPL 2.0 oder den Bedingungen des proprietären Yahoo DomainKeys Patent License Agreement lizenziert und verwendet werden.
Dem DomainKeys-Verfahren werden nach dem Scheitern der Standardisierung von Microsofts Sender ID – bei welchem an keine GNU-Lizenzierung gedacht wurde – gute Chancen eingeräumt, sich neben dem Sender Policy Framework (SPF) im Internet zu etablieren.
Unterstützung
Das DomainKeys-Verfahren erfordert größere Modifikationen am Mailserver – entsprechende Anpassungen existieren derzeit für fast alle gängigen Mail Transfer Agenten. Derzeit wird das DomainKeys-Verfahren nur von sehr wenigen Providern unterstützt; bekannte größere Provider, die Domainkeys einsetzen, sind Yahoo, Gmail und Strato.
Das Problem bei dieser und aller anderen Methoden zur Sicherstellung der Absender-Authentizität ist, dass es einen langen Zeitraum brauchen wird, um ein solches System zu verbreiten, da zuerst die Software angepasst werden muss und diese dann auch noch auf den Mailservern zum Einsatz kommen muss.
Weiterentwicklungen
Im Juli 2005 wurde von Cisco und Yahoo ein gemeinsamer Entwurf mit dem Titel DomainKeys Identified Mail (DKIM) bei der IETF eingereicht. Unterstützt wurde dieser Vorschlag nun auch von anderen Größen der IT-Branche, darunter mit Microsoft und AOL auch von denjenigen, die als Alternativlösung SPF vorschlugen. DKIM wurde im Mai 2007 als RFC 4871 veröffentlicht und ersetzte damit den vorherigen Entwurf RFC 4870.
GPG ==> GNU Privacy Guard
GPG ist die freie Version von PGP. Jeder Mensch mit etwas Hirn
sollte seine E-Mails und Daten signieren oder wenn nötig verschlüsseln.
So kann man sicher gehen, dass die signierten Daten unverändert sind und zum
Anderen sind die Daten, durch die Verschlüsselung, recht sicher.
Bisher ist es nur über Bruteforce Angriffe auf den geheimen Schlüssel möglich
ohne das Passwort an die verschlüsselten Daten zu gelangen. Hierzu benötigt der Angreifer
aber ersteinmal den geheimen Schlüssel. Um es einem Angreifer aber selsbt dann noch schwer
zu machen sollte das Passwort selbst sehr lang sein, Zahlen, Sonderzeichen sowie Groß- und
Kleinschreibung enthalten.
23784728247$$“8##1_seu2n181JIONc8 ==> als Passwort ist da schon super, wenn man es behalten kann ;-P
Um so länger um so mehr Möglichkeiten. Sind dazu noch Sonderzeichen, Zahlen und die Groß- und
Kleinschreibung zu beachten, ist es nach heutigem Ermessen kaum in einem Menschenleben heraus zu bekommen.
Ich signiere JEDE meiner E-Mails. Sollet ihr eine E-Mail von mir
bekommen, welche nicht signiert ist. Dann ist diese E-Mail
sehr wahrscheinlich NICHT von mir!!!
Jetzt müsst ihr natürlich nur noch checken können ob die Signatur echt
ist.
Aus diesem Grund oder wenn ihr mir verschlüsselte Daten senden wollt braucht
ihr natürlich den öffentlichen Schlüssel 🙂
Hier könnt ihr ihn anfragen: kernel-error@kernel-error.com
Wer gpg auf seinem Rechner installiert hat nutzt einfach folgenden Konsolenbefehl:
gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys 0F9874D8
Der Befehl wird natürlich von dem User in der Konsole ausgeführt, welcher auch den Schlüssel haben will.
Fingerprint:
80CF 9044 6B58 67DA 3A55 854A F01C 3E04 0F98 74D8
Weitere Informationen gibt es bei mir oder am besten noch unter:
http://www.gnupg.org
Wie arbeite ich mit GPG?
GPG kann vollständig aus der Konsole heraus konfiguriert und benutzt werden.
Ich möchte hier keine Anleitung zu GPG erstellen, sondern nur einen Überblick
über einige der wichtigsten Funktionen geben.
Mit folgendem Befehl stößt man die Erstellung eines eigenen Schlüsselpaares an:
gpg --gen-key
Jetzt werden einige Fragen zum zukünftigen Schlüsselbesitzer und dazu gestellt, wie der
Schlüssel aussehen soll. Mit kurzem überlegen wird jeder diese Fragen ohne Vorkenntnisse selbst beantworten können.
Über den Befehl:
gpg --list-keys
Werden nun alle Schlüssel am „Schlüsselbund“ des Benutzers angezeigt. Hier sollte nun auch
der gerade erstellte zu bewundern sein.
Es kann vorkommen, dass man sein Passwort zu seinem Schlüssel vergisst, den Schlüssel selbst verliert
oder Unbefugte Zugriff auf diesen erhalten. Daher ist es ganz sinnvoll sich ein Widerrufszertifikat
zu erstellen. Mit dessen Hilfe kann man später seinen Schlüssel widerrufen. Der Befehl hierzu ist:
gpg --output revoke.asc --gen-revoke deine@e-mail.adresse
Klar ist hier wohl, den Privat-Key und das Widerrufszertifikat irgendwo zu sichern und vor
unbefugtem Zugriff zu schützen!
Nun kann man schon munter E-Mails sowie Daten signieren und verschlüsseln. KDE-User sollten sich
das Programm kgpg mal genauer anschauen (http://developer.kde.org/~kgpg/). In fast jedem
E-Mailclient lässt sich GPG integrieren. Microsoft Windows Benutzer schauen bitte hier.
Jetzt ist es natürlich ganz praktisch, wenn jemand unsere Signatur (also unsere digitale Unterschrift)
auch überprüfen kann. Dazu benötigt er aber unseren öffentlichen Schlüssel.
Von diesem können wir eine Kopie mit folgendem Befehl in eine Datei exportieren:
gpg --armor --export deine@e-mail.adresse > meinschluessel.asc
Die Datei können wir nun selbst weitergeben oder gleich, mit folgendem Befehl, auf einen Schlüsselserver laden:
gpg --keyserver wwwkeys.uk.pgp.net --send-key deine@e-mail.adresse
Will man einen fremden Schlüssel aus einer Datei importieren nutzt man:
gpg --import newkey.txt
Vom Schlüsselserver holt man ihn sich so:
gpg --keyserver wwwkeys.uk.pgp.net --recv-keys 0xkeyid
Im Zusammenhang mit GPG sollte man unbedingt hier vorbeischauen.
Signiert der Kernel Error meinen Schlüssel?
Klar, kein Problem. Na ja fast kein Problem 😉
Du packst dir zwei staatlich beglaubigte Dokumente mit Lichtbild, welche deine Identität
bestätigen. Wenn du diese hast, schickst du mir eine E-Mail in der du mich bittest deinen
Schlüssel zu signieren. Auf diese bekommst von mir eine Antwort mit mehr Informationen.
Natürlich werde ich vor dem Signieren dein Gesicht mit deinem Schlüssel und den Dokumenten
vergleichen. Wir müssen uns dazu also real treffen. Passt alles zusammen bekommst du meine Signatur!
Fragen und Anregungen einfach per E-Mail an Sebastian van de Meer: kernel-error@kernel-error.com
Natürlich lässt sich mein Schlüssel auch per pka von meinem DNSsec (Artikel DNSsec) geschützten DNS Server hohlen (GPG im DNS)